Die Bildschirmtypen der Samsung Smart TVs

Samsung Smart TV mit Bildschirmschoner auf dem Display vor sandfarbenem Hintergrund auf Sideboard

Samsung bietet eine Vielzahl an Smart TVs - und jeder besitzt seine eigene Bildschirm-Technologie. Bei der Suche stößt man immer wieder auf Begriffe wie OLED, QLED oder Neo QLED. Doch was bedeuten sie eigentlich? Und wie unterscheiden sie sich?

In dieser FAQ findest du einen Überblick über die verschiedenen Bildschirm-Technologien. Das kann dich dabei unterstützen, deinen neuen Samsung Smart TV zu finden.

Was ist die OLED Technik in einem Smart TV?

Samsung OLED Smart TV mit Bildschirmschoner auf Display in einem Wohnzimmer

OLED steht für Organic Light Emitting Diode. Der TV besitzt selbstleuchtende Pixel, welche einzeln ein- und abgeschaltet werden können, ohne dass eine separate Hintergrund-Beleuchtung notwendig ist. Das ermöglicht die Darstellung von tiefem Schwarz und besonders bei Dunkelheit werden die Kontrast-Verhältnisse auf dem OLED TV sichtbar. Natürlich ist auch tagsüber eine gute Bildqualität vorhanden. 

Wenn du gerne abends oder in dunklen Räumen fernsiehst, ist der OLED TV die richtige Wahl für dich.

Was ist die QLED Technik in einem Smart TV?

Samsung QLED Smart TV mit Bildschirmschoner auf Display vor lila Hintergrund

Das Kennzeichen des QLED TVs sind seine eingebauten Quantum Dots. Aber was sind Quantum Dots? Das sind ultrafeine Halbleiter-Materialien im Nanobereich. Diese erzeugen je nach Größe der Partikel unterschiedliche Lichtfarben. Die Teilchengrößen passen sich mit Quanten-Geschwindigkeit an, was zu mehr Helligkeit und Farbe führt.

Dank der Technologie des QLED TVs kann ein breiteres Farbspektrum und jede ihrer nuancierten Schattierungen naturgetreu dargestellt werden. Zusammen mit anderen Schwarzwert-Technologien wie Direct Full Array wird eine hervorragende Bildqualität und ein realistischeres Seherlebnis möglich. 

Was ist die Neo QLED Technik in einem Smart TV?

Samsung Neo QLED Smart TV mit Bildschirmschoner auf Display vor einfarbigem Hintergrund

Der Neo QLED TV vereint die Stärken eines QLED TVs mit Quantum Mini-LEDs. Diese sind nur 1/40 so groß wie herkömmliche LEDs. Das heißt, auf kleinerer Fläche können noch mehr LEDs platziert werden, wodurch die Bildschirm-Qualität noch einmal verbessert wird.

Dank der Helligkeit und Lebendigkeit des QLED TVs und seiner intensiven Schwarzwiedergabe besitzt der Neo QLED TV eine innovative Display-Technologie.

Smart TVs mit Crystal UHD Technik

Samsung Crystal UHD TV vor rosanem Hintergrund

Der Crystal UHD TV besitzt eine von Samsung speziell entwickelte Technologie, welche im Vergleich zu normalen UHD TVs eine verbesserte Bildqualität bietet. Die Kombination unterschiedlicher Technologien wie Dynamic Crystal Color, High Dynamic Range und UHD Dimming machen den Crystal UHD Smart TV besonders. 

Du bevorzugst klare Bilder und satte Farben? Dann passt ein Crystal UHD TV vielleicht zu dir und deinem Wohnzimmer.

Neben der Bildschirm-Technologie gibt es noch andere TV-Merkmale, wie Ton oder Design. Alle Informationen hierzu findest du unter Vergleichstabelle - The Frame vs. Crystal UHD vs. QLED vs. NEO QLED.

Was bedeutet 4K?

Bei einem 4K TV werden 3.840 horizontale Pixel und 2.160 vertikale Pixel verwendet. Also insgesamt 8,3 Million Pixel. Die einzelnen Pixel erzeugen das gesamte Bild. Es gilt: Je höher die Pixeldichte, desto höher ist die Auflösung.

Ein 4K TV besitzt 4x mehr Pixel als ein Full HD TV (1.920 x 1.080). Wenn du einen 4K TV und einen Full HD TV vergleichst, wirkt das Bild des 4K TVs wegen der höheren Pixeldichte klarer.

Du möchtest mehr über 4K TVs wissen? Dann werfe doch einen Blick in unseren Kaufratgeber.

 

Was bedeutet 8K?

Der Bildschirm eines 8K TVs besitzt 7.680 horizontale und 4.320 vertikale Pixel, also insgesamt etwa 33 Millionen Pixel. Auch hier gilt: Je höher die Pixeldichte, desto höher ist die Auflösung.

Im Vergleich zu einem 4K TV bietet ein 8K TV eine 4x höhere Auflösung. Bei einem Direktvergleich werden dank der höheren Pixeldichte die Bilder des 8K TVs noch detaillierter dargestellt.

Mehr zum 8K TV findest du in unserem Kaufratgeber.

Bei der großen Auswahl an Smart TVs kann es eine Herausforderung sein, die richtige Bildschirmgröße zu finden. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, einen Fernseher auszuwählen, der am besten in deinen Raum passt. Um die Größe deines aktuellen Fernsehers zu ermitteln, miss einfach die diagonale Länge des Bildschirms. In der Regel wird diese in Zoll angegeben. Teile einfach die gemessene Diagonale durch 2,54 und du erhältst die Zoll Größe.

Achte darauf, mindestens 2 Meter von deinem Smart TV entfernt zu sitzen. Das intensivste Seherlebnis bekommst du, wenn 40 Grad deines Sichtfeldes vom Fernseher eingenommen werden. Schaue einfach bei unserem Kaufratgeber vorbei, um herauszufinden, mit wie viel Meter Abstand du am besten vor deinem Smart TV sitzen solltest.

Samsung Smart TV

Samsung Smart TV

Von Neo QLED bis The Frame - Entdecke Samsung TV Modelle und finde den passenden Smart TV für dich.

Übersicht Videos auf Samsung Produkten Übersicht Videos auf Samsung Produkten

Hilfe-Videos

Mit unseren Hilfe-Videos lernst du dein Samsung Produkt richtig kennen. Für die ersten Schritte mit deinem neuen Gerät, für Einstellungen, Funktionen und clevere Tricks – schau dir die Hilfe-Videos an.

Download-, Such- und Dokumenten-Icon auf schwarzem Hintergrund Download-, Such- und Dokumenten-Icon auf schwarzem Hintergrund

Benutzerhandbuch

Hier findest du Bedienungsanleitungen, Produktunterlagen und Software (z. B. TV-Firmware-Update Guide) für dein Samsung Produkt zum Herunterladen.

Junger Mann hält Galaxy Modell und S Pen in den Händen Junger Mann hält Galaxy Modell und S Pen in den Händen

Fehler selbst beheben

Häufig kannst du Probleme mit ein bisschen Hilfe selbst beheben. Nutze die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung bei einer Störung.

Danke für deine Rückmeldung