Es wird gezeigt, wie MagicINFO™ Insight Werbebotschaften auf einem PC in einem Ladengeschäft analysiert. Es wird gezeigt, wie MagicINFO™ Insight Werbebotschaften auf einem PC in einem Ladengeschäft analysiert.

Mehr Durchblick mit Proof-of-Play Analysen

Marketingentscheidungen auf der Grundlage von präzisen Daten können den Unterschied zwischen Ihrem Unternehmen und der Konkurrenz ausmachen. MagicINFO™ Insight sammelt und analysiert die Proof-of-Play (PoP)-Historie von mehreren Displays und bietet mit dem erweiterten Insight-Dashboard noch mehr Tools an, um Inhalte optimal zu nutzen. Insight erstellt detaillierte Leistungsberichte für Werbetreibende und kann den Content-ROI mit benutzerdefinierten 3D-Diagrammen für eine bessere visuelle Analyse darstellen.

MagicINFO™ Insight Workflow

Mit MagicINFO ™ Insight Workflow werden unterschiedliche Daten (Daten zu Inhalten, zu Geräten und zur Ausspielung) an MagicINFO ™ Server und MagicINFO ™ Insight übertragen. Außerdem werden POS-Daten an MagicINFO ™ Insight übertragen. MagicINFO ™ ist in Dashboard und Report unterteilt. Mit MagicINFO ™ Insight Workflow werden unterschiedliche Daten (Daten zu Inhalten, zu Geräten und zur Ausspielung) an MagicINFO ™ Server und MagicINFO ™ Insight übertragen. Außerdem werden POS-Daten an MagicINFO ™ Insight übertragen. MagicINFO ™ ist in Dashboard und Report unterteilt.

Anpassbares Management von Inhalten

Sammeln und analysieren Sie die Proof of Play (PoP)-Historie von mehreren Displays und setzen Sie mit dem erweiterten Insight-Dashboard Ihre Inhalte optimal ein. Jetzt können Nutzer den Index beliebig einstellen und verwalten, einschließlich nach Markennamen, Wetter und Region. Dies ermöglicht es, Werbebotschaften nach regionalen Unterschieden und verschiedenen Umgebungsfaktoren präzise zu analysieren.

Anspassen des Index in den MagicINFO ™ Einstellungen (Index-Name, Wert, Organisation, Beschreibung). Index verwalten: Wetter (sonniger Tag, regnerischer Tag, bewölkter Tag) oder Standort (USA, UK, Norwegen) für jeden Nutzer. Anspassen des Index in den MagicINFO ™ Einstellungen (Index-Name, Wert, Organisation, Beschreibung). Index verwalten: Wetter (sonniger Tag, regnerischer Tag, bewölkter Tag) oder Standort (USA, UK, Norwegen) für jeden Nutzer.

Nahtloser Daten-Upload

Jetzt können Daten von POS-Terminals in verschiedenen Filialen ganz komfortabel hochgeladen werden. MagicINFO™ 9 identifiziert und kartiert fünf wesentliche Datenpunkte, die für die Analyse wichtig sind und macht so den Vergleich dieser Daten einfacher und schneller. Unternehmen können die Daten mit realen Verkaufszahlen vergleichen, um neue Ziele und Pläne zu erstellen, anstatt die Daten separat zu analysieren. Außerdem berücksichtigt die Analyse Umgebungsfaktoren, einschließlich der Wetterdaten.

Hochladen von POS-Daten (Basis-Daten: Datum, Produkt, Anzahl, Stückpreis, Verkaufspreis) eines Ladengeschäftes in MagicINFO™ Insight. In der Index-Übersicht ist der Produkindex, der Verkaufsindex, der Store-Index und das Index-Ranking zu sehen. Hochladen von POS-Daten (Basis-Daten: Datum, Produkt, Anzahl, Stückpreis, Verkaufspreis) eines Ladengeschäftes in MagicINFO™ Insight. In der Index-Übersicht ist der Produkindex, der Verkaufsindex, der Store-Index und das Index-Ranking zu sehen.

Content-ROI Analyse

MagicINFO™ ermöglicht eine vereinfachte Content-ROI Analyse, die Unternehmen dabei unterstützen kann, besser vorauszuplanen. Durch das Hochladen von Verkaufsdaten auf die Plattform kann MagicINFO™ die Ausspielung von Inhalten mit den tatsächlichen Artikelverkäufen vergleichen, um Korrelationen zu ermitteln. So wissen Unternehmen, welche Inhalte besonders effektiv wirken und können in Echtzeit Änderungen vornehmen.

Mittels Analyse des ROI für den Content für das Produkt_A(AD) werden die Verkäufe nach Wetter und Wochentag analysiert und als Diagramm dargestellt. Das Ergebnis 'Diese Anzeige war weniger effektiv.' wird abgeleitet. Mittels Analyse des ROI für den Content für das Produkt_A(AD) werden die Verkäufe nach Wetter und Wochentag analysiert und als Diagramm dargestellt. Das Ergebnis 'Diese Anzeige war weniger effektiv.' wird abgeleitet.
Die Bilder zeigen von links nach rechts: NEW YORK 7:20 Uhr Frühstückscafé, LONDON 12:20 Uhr Fast-Food-Restaurant, SYDNEY 21:20 Uhr Bar. Die Bilder zeigen von links nach rechts: NEW YORK 7:20 Uhr Frühstückscafé, LONDON 12:20 Uhr Fast-Food-Restaurant, SYDNEY 21:20 Uhr Bar.

Echtzeit-Daten
ohne Unterbrechungen

MagicINFO™ Datalink liefert aktuelle Informationen mit einer vereinfachte Inhaltsverwaltung in Echtzeit, indem externe Daten aus der Kundendatenbank gezogen und an den MagicINFO™ Player gesendet werden. Nutzer können mit MagicINFO™ Datalink dynamische Inhalte erstellen und dabei variable Faktoren wie Preisänderungen, Wechselkurse und Zinssätze berücksichtigen. Das erhöht die Relevanz der angezeigten Informationen, erleichtert die Verwaltung von Inhalten und senkt die Betriebskosten. Mit einer Vielzahl zusätzlicher neuer Funktionen kann MagicINFO™ Datalink Unternehmen dabei helfen, das Betriebsergebnis zu verbessern.

MagicINFO™ Datalink Dynamischer Content-Workflow

Der dynamische Content Workflow in MagicINFO™ Datalink läuft in der folgenden Reihenfolge ab: Zentralisierte Daten (Menü/Preis/Tag, Zeit/Region/Sprache usw.) werden gezogen und gepusht (*das Pushen von Daten ist möglicherweise noch nicht verfügbar) und an MagicINFO™ Datalink übertragen. Diese Daten werden synchronisiert, an den MagicINFO™ Server übertragen, veröffentlicht und über einen einzigen Template-Prozess veröffentlicht. Der dynamische Content Workflow in MagicINFO™ Datalink läuft in der folgenden Reihenfolge ab: Zentralisierte Daten (Menü/Preis/Tag, Zeit/Region/Sprache usw.) werden gezogen und gepusht (*das Pushen von Daten ist möglicherweise noch nicht verfügbar) und an MagicINFO™ Datalink übertragen. Diese Daten werden synchronisiert, an den MagicINFO™ Server übertragen, veröffentlicht und über einen einzigen Template-Prozess veröffentlicht.

Einfache Integration
und Nutzung von Daten

MagicINFO™ Datalink unterstützt die dynamische Bereitstellung von Informationen und sorgt so für eine unkomplizierte, effiziente Benutzererfahrung in Echtzeit. MagicINFO™ Datalink unterstützt ebenfalls eine Vielzahl von Benutzerdatenbanken und benötigt keine separate Middleware, um Benutzerdaten unabhängig von der vorhandenen Infrastruktur mit der Plattform zu verbinden.

* Middleware oder Software von Drittanbietern kann je nach spezifischen Kundenanforderungen empfohlen werden.

Höhere operative Effizienz

MagicINFO™ Datalink nutzt Daten-Caching, indem Daten vor dem Herunterladen auf den Player analysiert werden, um festzustellen, ob eine Änderung in den Daten vorliegt oder nicht. Weil nur neue Daten heruntergeladen werden, lässt sich so unnötiger Datenverkehr vermeiden. MagicINFO™ Datalink unterstützt auch Data Pushing, sodass die Datenbank beim Aktualisieren der Daten nur neue Inhalte an Datalink sendet. Schließlich verbessert die Multi-Thread-Kommunikation mit mehreren Servern gleichzeitig die Datenübertragungsraten in größeren Organisationen erheblich.

Erweitere Funktionalität

MagicINFO™ Datalink verfügt über eine Backup-Lösung, die regelmäßig die Daten der letzten 24 Stunden im XML-Format speichert, so dass im Falle einer Netzwerkunterbrechung auf den Displays die korrekten Inhalte zur richtigen Zeit angezeigt werden können. Zusätzlich zu Textdaten unterstützt Datalink auch viele Medieninhalte, einschließlich Videos und Bilder. Für einen effizienten Betriebsablauf können Administratoren jedem Daten-Modul spezielle Zugriffsrechte zuweisen, Einschränkungen festlegen und eine konforme Verwaltung von Daten und Inhalten sicherstellen.