Was ist dein Hauptgrund für den Kauf eines Audiogerätes?

Wo willst du das Audiogerät verwenden?

* Die Bilder sind zu Illustrationszwecken simuliert.

Wie groß ist dein Fernseher?

Wir empfehlen, ein Audiogerät zu verwenden, das ähnlich groß oder kleiner als dein Fernseher ist, für eine optimale Leistung und Ästhetik.

Ein Wohnzimmer ist mit einem Fernseher und einer Soundbar an der Wand zu sehen.Ein Wohnzimmer ist mit einem Fernseher und einer Soundbar an der Wand zu sehen.

* Die Bilder sind zu Illustrationszwecken simuliert.

Was ist deine bevorzugte Lautstärke?

Ein Wohnzimmer mit Fernseher und Soundbar, umgeben von Sofas, einem Tisch und zwei Pflanzen. Soundwave-Grafikmuster werden für jede sehr starke, starke und mittlere Lautstärke angezeigt.Ein Wohnzimmer mit Fernseher und Soundbar, umgeben von Sofas, einem Tisch und zwei Pflanzen. Soundwave-Grafikmuster werden für jede sehr starke, starke und mittlere Lautstärke angezeigt.
Eine Terrasse mit Fernseher und Soundbar, umgeben von einem Ofen, einem Tisch, einem Liegestuhl, zwei Sonnenliegen und zwei Pflanzen. Soundwave-Grafikmuster werden für jeden sehr starken, starken und mäßigen Soundausgang angezeigt.Eine Terrasse mit Fernseher und Soundbar, umgeben von einem Ofen, einem Tisch, einem Liegestuhl, zwei Sonnenliegen und zwei Pflanzen. Soundwave-Grafikmuster werden für jeden sehr starken, starken und mäßigen Soundausgang angezeigt.

* Die Bilder sind zu Illustrationszwecken simuliert.

Welche Klangeigenschaften sind für dich wichtig?

Wähle alle zutreffenden aus.

Satte Bässe mit Subwoofer

Subwoofer sind dafür bekannt, dass sie den unteren Frequenzbereich von Audiosignalen, auch bekannt als Bass, verstärken. Sie wurden speziell entwickelt, um tiefe und wuchtige tiefe Frequenzen zu erzeugen, die von eingebauten Lautsprechern nur schwer wiedergegeben werden können.

Raumfüllender Surround-Sound mit Dolby Atmos

Dolby Atmos verwendet nach oben abstrahlende Lautsprecher, um den Klang von der Decke zu reflektieren und so einen Überkopf-Effekt zu erzeugen, der den Sound noch immersiver macht. Auf diese Weise können realistische Geräusche wie Regen und sich bewegende Objekte erzeugt werden, die dich mitten ins Geschehen versetzen.

Optimierter Klang durch KI

Die Audiogeräte können den Klang an die Akustik und die räumlichen Gegebenheiten deines Raums anpassen. Sie erkennen auf intelligente Weise störende Geräusche und passen die Lautstärke automatisch an, um wichtige Momente klar und deutlich einzufangen.

Satter Klang mit Rücklautsprechern

Die hinter der Person positionierten Rücklautsprecher verstärken den direktionalen Sound der Soundbar. Sie verleihen dem Klang eine zusätzliche Dimension und sorgen selbst in geräumigen Umgebungen für ein echtes Heimkinoerlebnis.

* Die Bilder sind zu Illustrationszwecken simuliert.

Wie willst du dein Audiogerät anschließen?

Wähle alle zutreffenden Optionen aus.

Die Wi-Fi-Konnektivität macht lästige Kabel überflüssig und bietet Flexibilität bei der Aufstellung der Soundbar. Trotz der kabellosen Verbindung sorgt Wi-Fi für nahtlosen Dolby Atmos 3D-Surround Sound ohne Beeinträchtigung der Audioqualität. Vergewissere dich, dass dein Fernseher Wi-Fi unterstützt, damit die kabellose Übertragung nicht unterbrochen wird.

Verwende Bluetooth, um deine Soundbar kabellos zu verbinden, besonders wenn sie nicht in der Nähe deines Fernsehers steht. Wenn du sowohl einen Samsung Fernseher als auch eine Soundbar hast, kannst du BT/TVSoundConnect/Soundshare für eine einfache Bluetooth-Kopplung und TV-Steuerung verwenden.

Die HDMI-Verbindung unterstützt hochwertige Audioformate, einschließlich verlustfreiem Audio und erweiterten Surround-Sound-Formaten. Um eine Verbindung über HDMI herzustellen, muss dein Fernseher HDMI ARC unterstützen.

Verbindungen mit Kabel sind mit einer breiten Palette von Audiogeräten kompatibel und gewährleisten die Kompatibilität mit den meisten Soundbars und Fernsehern auf dem Markt. Obwohl sie bestimmte Audioformate mit hoher Bitrate nicht unterstützen, liefern sie dennoch eine hervorragende Klangqualität.

Eine Soundbar ist unter einem an der Wand montierten Fernsehgerät in einem Wohnzimmer positioniert. Jedes Symbol zeigt an, dass die Soundbar drahtlose Verbindungen über Wi-Fi und Bluetooth sowie kabelgebundene Verbindungen über HDMI und optisches Kabel unterstützt.

* Die Bilder sind zur Illustrationszwecken simuliert.

Wie soll dein Audiogerät aussehen? Wie soll dein Audiogerät aussehen?

Form
Farbe
Ein an der Wand montierter Fernseher befindet sich in einem Innenraum mit Sofas, Topfpflanzen und einem kleinen Tisch.
Ein an der Wand montierter Fernseher befindet sich in einem Innenraum mit Sofas, Topfpflanzen und einem kleinen Tisch.
Ein an der Wand montierter Fernseher in einem Außenbereich mit Liegestühlen, Topfpflanzen und einem kleinen Tisch.

* Die Bilder sind zur Illustrationszwecken simuliert. * Die Bilder sind zur Illustrationszwecken simuliert.

Möchtest du dein Audiogerät als zentralen Hub für SmartThings verwenden?

SmartThings kann kompatible Geräte erkennen und sie über eine integrierte Hub-Funktion mit deiner Soundbar verbinden. Mit der SmartThings-App kannst du verschiedene Haushaltsgeräte, einschließlich Zigbee-fähiger Geräte, bequem steuern.

Neben einem an der Wand montierten Fernseher wird eine Soundbar im Wohnzimmer aufgestellt. Jedes Symbol wie Waschmaschine/Trockner, Fernseher, Glühbirne, Klimaanlage, Kühlschrank und Türklingel zeigt, dass verschiedene kompatible Geräte mit einer Soundbar verbunden werden können.

* Bilder sind zu Illustrationszwecken simuliert.
* SmartThings erfordert eine Wi-Fi-, Bluetooth- oder andere drahtlose Netzwerkverbindung und die Anmeldung bei einem Samsung-Konto.

* Images are simulated for illustrative purposes only

Du suchst ein Audiogerät

Von
{0}
Jetzt kaufen