Du hast eine Idee – wir geben dir die Chance, sie Wirklichkeit werden zu lassen!

Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen – und wir brauchen frische Ideen, um sie zu lösen. Solve for Tomorrow bietet jungen Menschen die Möglichkeit, innovative Lösungen mit Technologie zu entwickeln und echten Wandel zu schaffen. Hier zählt nicht dein Abschluss oder Fachwissen, sondern deine Kreativität, dein Mut und dein Wille, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Bist du bereit, neue Wege zu gehen und den Unterschied zu machen? Dann sei dabei, wenn im Frühjahr 2025 die nächste Runde startet!

Unsere Gewinner 2024

Unser Pitch Finale 2024

Der Erfolg von Heartucate

Heartucate – gegründet von Franziska Weser, ehemalige Gewinnerin von Solve for Tomorrow, bringt Bildung und Technologie zusammen. Ihre Website ging im Dezember 2025 live – entdecke mehr hier: Heartucate – Gemeinsam neue Dimensionen erleben!

Bald started der Countdown zur nächsten Runde

Next Round Loading…Stay Tuned!

Du hast eine innovative Idee, die die Gesellschaft verbessern kann? Bald hast du die Chance, sie mit Samsung Solve for Tomorrow zum Leben zu erwecken. Die nächste Runde startet in 2025 – neue Herausforderungen, neue Chancen, deine Innovation! Sei bereit – mehr Infos folgen hier schon bald.

Teilnahmebedingungen

Deine Qualifikation? Zählt hier nicht. Spezielles Fachwissen? Schön, aber nicht notwendig. Hier geht es einzig um deine, innovative Idee. Alles, was dir für die Umsetzung fehlt, lernst du während Solve for Tomorrow.

FAQ

  • Was ist Solve for Tomorrow und die CSR Vision von Samsung?

    Unter der Vision "Together for Tomorrow! Enabling People." unterstützt Samsung mit seinem Bildungsengagement weltweit zukünftige Generationen darin, ihr volles Potenzial zu nutzen, um positive soziale Veränderungen zu bewirken.

    Mit dem Programm „Solve for Tomorrow" möchte Samsung weltweit junge Menschen motivieren, an nachhaltigen Lösungen für die Zukunft zu arbeiten. In Deutschland geht es bei dem Programm insbesondere darum, digitale Kompetenzen und Start-up-Mentalität zu stärken und die Zusammenarbeit in diversen Teams anzuregen. Das Programm startet mit einem Ideenaufruf nach Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Nach einer mehrmonatigen Ausarbeitungsphase sind die Teams bereit für die große Bühne, auf der sie ihre Geschäftsmodelle einer Jury und der Öffentlichkeit präsentieren. Drei Gewinnerteams begleiten wir bei der Entwicklung ihrer Prototypen.
  • ekipa ist ein Full-Service-Dienstleister für Innovationsprojekte der digitalen Generation. Ekipa bringt Digital Natives mit der langjährigen Erfahrung etablierter Unternehmen und Organisationen zusammen. Das Ergebnis sind kreative Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Die aktuelle ekipa-Crowd besteht aus mehr als 10.000 Nutzer*innen, darunter Studierende, Absolvent*innen und Start-ups.

    Neben der Zusammenarbeit mit fast 80 Universitäten in ganz Europa, die die Herausforderungen in den universitären Kontext integrieren, hat das junge Unternehmen aus Frankfurt mehr als 350 Start-ups aus Inkubatoren und Hubs in seinem Netzwerk. Auf diese Weise treibt ekipa die Vernetzung zwischen der jungen, digitalen Generation und großen Unternehmen voran, erschließt ungenutzte Potenziale und schafft Mehrwert für beide Seiten.
  • Das Impact Hub Berlin ist ein kreativer Co-Working- und Innovationsraum, in dem Changemaker, Start-ups und Unternehmen gemeinsam an nachhaltigen Lösungen arbeiten. Hier treffen sich Vordenker*innen aus verschiedenen Bereichen, um neue Ideen zu entwickeln, sich zu vernetzen und mit Expert*innen zusammenzuarbeiten.

    Als Teil eines globalen Netzwerks bietet das Impact Hub nicht nur Arbeitsräume, sondern auch Programme, Events und wertvolle Unterstützung für alle, die die Zukunft positiv gestalten wollen. Mehr erfahren: Impact Hub Berlin Home - Impact Hub Berlin
  • Keine Sorge – bei Solve for Tomorrow musst du nicht mit einer perfekten Lösung starten! Ob du nur eine erste Idee im Kopf hast oder schon einen durchdachten Plan – bewerben kann sich jeder. Wir helfen dir dabei, dein Konzept weiterzuentwickeln, es zu schärfen und gemeinsam mit Expert*innen und anderen Teilnehmenden voranzubringen.

    Hier zählt nicht, wie weit du bist, sondern dass du bereit bist, kreativ zu denken und etwas zu bewegen. Also, egal ob erste Skizze oder fast fertiger Prototyp – deine Idee zählt!
  • Hattest du schon immer eine Idee, die einen echten gesellschaftlichen Mehrwert schafft? Dann ist dies deine Chance!

    Um eine langfristige Wirkung zu erzielen und nicht nur Ideen, sondern Innovationen zu verwirklichen, ist die Challenge nur der Anfang. Während der gesamten Pitch-Phase sammelt ihr Erfahrung und Wissen in Workshops. Die besten drei Teams und damit die Gewinner der Challenge werden zu Samsungs IMPACT-Phase eingeladen. 6 Monate lang wirst Du dort von Samsung, ekipa, technischen Coaching-Partnern sowie externen Expert*innen und Mentor*innen unterstützt, um die Ansätze weiterzuentwickeln und Ideen zum Leben zu erwecken.

    Aber natürlich werden die Gewinner auch mit Preisgeldern und spannenden Produkten prämiert.
  • Der Ideenwettbewerb Solve for Tomorrow 2025 beginnt mit der Einreichungsphase im Frühjahr 2025. Genauere Daten sowie das Thema der neuen Runde werden wir hier auf der Website ankündigen.
  • Die besten Teams und damit die Gewinner*innen der Challenge werden zu Samsungs Impact-Phase eingeladen.

    Dort werden Sie von Samsung -, ekipa, Tech Coaches, sowie externen Expert*innen und Mentor*innen unterstützt, um ihre Ansätze weiterzuentwickeln und Ideen zu verwirklichen.