Smart Home Hilfe nach einem Umzug

Bei einem Umzug kann es vorkommen, dass deine Haushaltsgeräte und andere SmartThings-Geräte zurückbleiben. Zum Glück ist der Besitzerwechsel unkompliziert, selbst wenn der vorherige oder aktuelle Besitzer nicht erreichbar ist. 

Smart Home Hilfe - Du ziehst aus

Verabschiede dich von deinen alten Geräten! Egal, ob du dich von einer Waschmaschine, einem Kühlschrank, einem Geschirrspüler oder einem anderen SmartThings-fähigen Gerät trennst. Es ist ganz einfach, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Entferne Geräte aus deinem SmartThings-Account und die Sache ist erledigt.

Du kannst das Gerät jederzeit löschen, auch wenn du bereits umgezogen bist und das vergessen hast. 

Wurden Geräte nicht aus dem Account entfernt und versucht der nächste Besitzer diese einzurichten, bekommst du eine Benachrichtigung. Mit dem Hinweis wirst du darüber informiert, dass der neue Nutzer die Kontrolle über das Gerät übernommen hat. Du brauchst nichts weiter zu unternehmen.

Benachrichtigung SmartThings Neuer Nutzer

Hinweis:

  • Verfügt das Gerät über einen Bildschirm, wie beispielsweise der Kühlschrank mit Family Hub, solltest du vor deinem Auszug zusätzlich einen Netzwerk-Reset durchführen. Weitere Infos hierzu findest du im Kapitel WLAN-Einstellungen mit einem Netzwerk-Reset löschen.

Smart Home Hilfe - Du ziehst ein

Willkommen in deinem neuen Smart Home! Deine SmartThings-Geräte sind bereit und können jederzeit eingerichtet werden. Machst du dir Sorgen, dass sie noch auf den Vorbesitzer registriert sind? Das musst du nicht.

Lade dir die SmartThings App herunter und richte sie auf deinem Smartphone ein. Nimm dir einfach ein bisschen Zeit, um dich mit der App vertraut zu machen.

Bist du bereit? Es ist keine besondere Prozedur notwendig, dein Gerät hinzuzufügen. Achte lediglich darauf, während der Einrichtung alle Anweisungen auf dem Bildschirm zu befolgen.

Smart Home einrichten:
Geräte hinzufügen

Smart Home einrichten:
Geräte hinzufügen

Füge kompatible Geräte wie einen Fernseher oder eine Glühbirne der SmartThings App hinzu, um Schritt-für-Schritt dein Smart Home aufzubauen. Erfahre mehr in der FAQ.

Hat der Vorbesitzer das Gerät nicht aus seinem Account entfernt, bekommst du bei der Einrichtung eine Meldung wie diese:

SmartThings - Funktion: Mich zum Eigentümer machen

Gehört das Gerät jetzt dir? Wenn der vorherige Nutzer nicht mehr beteiligt sein soll, wähle die Option Mich zum Eigentümer machen. Das Gerät wird dann aus dem Account des Vorbesitzers entfernt und stattdessen zu deinem hinzugefügt.

Ist es immer noch das Gerät des vorherigen Nutzers und bittest du um die Erlaubnis, sein ganzes SmartThings-Zuhause zu verbinden (nicht nur dieses Gerät), wähle Wie man eine Einladung anfordert. Dadurch wird die Einrichtung gestoppt und du erfährst, was der Verwalter des SmartThings-Zuhauses tun muss, damit er dir eine Einladung schickt.

Das war's schon! Die Anweisungen auf dem Bildschirm sollten dir den richtigen Weg durch die Einrichtung weisen. Hast du Probleme und kannst dich nicht mit SmartThings verbinden, schau dir unsere Anleitung zur Fehlerbehebung an. Hier erhältst du Hilfe für dein Smart Home.

Hinweis:

  • Möchtest du das Gerät lediglich zurücksetzen, damit der vorherige Besitzer keinen Zugriff mehr darauf hat, lies die Anleitung zum Zurücksetzen des Netzwerks im nächsten Abschnitt.

Dank der Sicherheit von SmartThings bleiben deine Daten vor allen geheim, die nicht Mitglied deines SmartThings-Zuhauses sind.

Du kannst die Netzwerkseinstellungen der Geräte zurücksetzen.

 

Finde deinen Gerätetyp:

Luftreiniger: Halte etwa 10 Sekunden Ein/Aus sowie Wind Free (oder die Verriegelungstaste) gleichzeitig gedrückt, bis der Vorgang abgeschlossen ist.

Kochfeld ohne Knöpfe: Schalte die Kindersicherung aus. Halte hierfür die Minustaste (-) an der Timer-Steuerung 3 Sekunden lang gedrückt. Halte anschließend Ein/Aus für 3 Sekunden gedrückt, bis die Softwareversion angezeigt wird. Das Bedienfeld verfügt über eine Ein/Aus-Taste für jedes Kochelement. Normalerweise musst du die Taste des vorderen rechten Elements drücken, aber wenn die Softwareversion nicht angezeigt wird, versuche die Schritte mit einem anderen Element, bis du die richtige Version gefunden hast. Sobald die Softwareversion angezeigt wird, drückst du Smart Connect und hältst sie für 3 Sekunden gedrückt. Sobald "CL" angezeigt wird, ist der Reset abgeschlossen.

Kochfeld mit Knöpfen: Drücke innerhalb von 5 Sekunden nach der Wiederherstellung der Stromversorgung des Kochfelds dreimal Smart Connect. Die WLAN-LED blinkt, um anzuzeigen, dass sie zurückgesetzt wurde.
Die Smart Connect-Taste befindet sich hinter einem der Drehknöpfe. Einzelheiten zu deinem Modell findest du in deiner Bedienungsanleitung.

Geschirrspüler: Halte Smart Control etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "AP" angezeigt wird. Halte nun die Taste für Spülen bei hohen Temperaturen (Teller mit Thermometer) etwa 7 Sekunden gedrückt, bis der Geschirrspüler läutet. Schalte den Geschirrspüler anschließend aus.

Trockner: Halte Smart Control etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "AP" angezeigt wird. Halte nun die Taste für den Trockengrad etwa 7 Sekunden gedrückt, bis "OK" angezeigt wird. Die Anzeige kehrt dann zu "AP" zurück. Schalte den Trockner anschließend aus.

Mikrowelle: Halte etwa 3 Sekunden die Tasten Start und 0 gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeige wechselt. Die Anzeige blättert durch die Softwareversion. Wenn die Anzeige durchgelaufen ist, halte Smart Control etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "CLr" angezeigt wird.

Backofen mit Touchscreen:

Methode 1: Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einstecken des Backofens drückst du gleichzeitig EINSTELLUNGEN und LICHT. Befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Reset zu starten und alle Daten zu löschen.

Methode 2: Drücke gleichzeitig MENÜ und die ZURÜCK-Taste auf der linken Seite. Wähle auf dem Bildschirm Werkseinstellungen und anschließend Daten zurücksetzen.

Backofen ohne Touchscreen: Halte beide Tasten (je nach Modell) gleichzeitig gedrückt. Sobald die mit "N beginnende Zahl" erscheint, halte die Taste etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "CLr" erscheint. Das Zurücksetzen dauert einige Zeit, also habe ein wenig Geduld.

NV51K66: Warmhalten + 3

NQ70M65, NQ70M66: Brotbacken + 3

NV73J97: Menü + Kindersicherung

NV75N76: Zurück + Lampe

Display mit Nummernblock: Halte etwa 3 Sekunden Warmhalten und 3 gleichzeitig gedrückt, bis sich die Anzeige ändert. Die Anzeige blättert durch die Softwareversion. Sobald die Anzeige durchgelaufen ist, halte Smart Control etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "CLr" angezeigt wird.

Display ohne Nummernblock: Halte etwa 3 Sekunden Timer und Pfeil nach unten gleichzeitig gedrückt, bis sich die Anzeige ändert. Die Anzeige blättert durch die Softwareversion. Sobald die Anzeige durchgelaufen ist, halte Smart Control etwa 3 Sekunden gedrückt, bis "CLr" angezeigt wird.

 

Kühlschrank mit Family Hub: Navigiere zu Einstellungen > Über Family Hub > Werksdaten zurücksetzen und wähle Zurücksetzen.

 

Kühlschrank ohne Family Hub: Halte etwa 12 Sekunden die LOCK-Taste gedrückt, bis "A" und "r" auf dem Kühlschrank erscheinen.

Staubsaugerroboter: Drücke die Start/Stopp-Taste zweimal, bis "Init" erscheint. Drücke die Start/Stopp-Taste anschließend erneut, um die Initialisierung zu starten. Sobald "0000" erscheint, drücke so lange auf Start/Stopp, bis "C000" erscheint. Nach einer Weile schaltest du den Notschalter aus und wieder ein.

Waschmaschine: Halte etwa 3 Sekunden Smart Control gedrückt, bis "AP" angezeigt wird. Halte anschließend Temp gedrückt, bis "OK" erscheint. Die Anzeige kehrt zu "AP" zurück. Schalte die Waschmaschine anschließend aus.

Viel Spaß beim Einrichten deines Smart Homes in deinem neuen Zuhause! Lass dich nicht von technischen Herausforderungen entmutigen. Genieße die Vorteile und Bequemlichkeit, die dir ein intelligentes Zuhause bietet.

SmartThings Home

SmartThings Home

Richte dir mit Samsung Haushaltsgeräten dein intelligentes Zuhause ein.

Benutzerhandbuch Icon Benutzerhandbuch Icon

Benutzerhandbuch

Weitere Informationen zu wichtigen und interessanten Funktionen deines Gerätes findest du in der Bedienungsanleitung.

Icon Reparatur Tool Icon Reparatur Tool

Fehler selbst beheben

Viele Fehler kannst du mit unseren Tipps schnell und einfach selbst beheben.
Wirf einen Blick auf unsere Lösungsvorschläge. Damit kannst du eventuell viel Zeit sparen und dein Gerät ist schnell wieder einsatzbereit!

Danke für deine Rückmeldung